Naturspass im Winter

Im Winter ruht die Natur- der Kreislauf der Natur und des Lebens schließt sich. Der Winter, besonders der Advent, ist aber auch eine sehr stim-mungsvolle Zeit. Man rückt zusammen, hilft einander und genießt stim-mungsvolle Momente beim Kerzenlicht, wenn es draußen schon früh dunkelt.

Wenn immer es geht sollen Kinder auch im Winter ins Freie. Be-sonders bei Schnee bieten sich viele Möglichkeiten für Kinder. Rodel, Iglu oder Schneemann bauen oder aber einfach nur die Spuren im Schnee zu beobachten sind beeindruckende Erlebnisse für Kinder. Wenn nun auch noch etwas Schnee fällt- Kindern genügen erfahrungsgemäß schon we-nige Zentimeter, steht dem Winterspaß nichts mehr im Weg.

Schnee und Eis sind Aggregatsformen des Wassers mit speziellen Ei-genschaften. Die Kinder können den Schnee auf der Hand spüren und beobachten wie er zerrinnt. Wichtig bei sportlichen Betätigungen wie Eislaufen, Schifahren und Ro-deln sind das Tragen geeigneter Schutzkleidung (Helm) und das Einhal-ten wichtiger Sicherheitsregeln (freie Bahn und genug Auslauf beim Ro-deln, Bewusstmachen der Gefahren bei Natureis usw.).

Schnee lässt sich beliebig formen. Warum nicht „Sand spielen“ mit Schnee?

Toll sind auch die Klassiker:das Bauen von Schneemann oder Iglu. Beim Iglu- Bau kann man sogar Eis – Ziegel herstellen, indem man Plastikbehälter mit Wasser füllt und über Nacht zu Eis erstarren lässt.

Fein, wenn man sich dann nach dem Herumtollen im Freien mit heißen Maroni und Tee oder Kinderpunsch aufwärmen kann. Der Ausspruch: „Es gibt kein falsches Wetter, nur die falsche Kleidung“ trifft ganz besonders auf den Winter zu. Wenn Erwachsene sich ob des ungemütlichen Wetters nicht mehr aus dem Hause trauen, können Kinder bei jedem Wetter viel entdecken. Wichtig sind:

  • Warme, winddichte Kleidung
  • Nässeschutz
  • Ideal ist der Zwiebel- Look: mehrere dünne Schichten übereinander, statt wenige dicke
  • Haube und Handschuhe

 

 

© S.Geroldinger2010